Die Fleischerei Hönnger wurde am 1. April 1895 von Fleischermeister Oskar Friedrich August Hönnger in der Oberlauengasse 23 der Residenz- und Universitätsstadt Jena/Thüringen gegründet.
Nach ihm übernahm sein Sohn Fritz Hönnger sen. im Jahre 1936 die Fleischerei. Um das Geschäft nach seinem frühen Tod im Jahre 1954 weiterzuführen, legte seine Ehefrau Martha Hönnger die
Meisterprüfung im Fleischerhandwerk ab. Bis 1973 führte sie die Fleischerei, dann übernahm sie ihr Sohn Fritz Hönnger, der sie 1975 aus gesundheitlichen Gründen an seinen Bruder Wolfgang übergab.
Wolfgang Hönnger führte das Geschäft durch die 70er, 80er und 90er Jahre. 1991 wurde das Geschäft in der Oberlauengasse von Grund auf modernisiert. Da die kleine Fleischerei mittlerweile aus
allen Nähten platzte, entschied sich Wolfgang Hönnger 1994, einen modernen Produktionsbetrieb mit EU-Zulassung außerhalb Jenas zu bauen.
Im Februar 1995, zum 100jährigen Jubiläum wurde die Produktion nach Dorndorf-Steudnitz verlagert. Gleichzeitig wurde die Firma in eine GmbH & Co. KG umgewandelt, in der Wolfgang Hönnger,
seine Ehefrau Heidrun sowie die Söhne Michael und Thomas als Geschäftsführer fungieren. Seither kümmern sich Wolfgang und Heidrun Hönnger um die Filialen, Thomas Hönnger ist als Fleischermeister
für die gesamte Produktion zuständig und Michael Hönnger organisiert die kaufmännischen Belange des Unternehmens. Im Laufe der Jahre kamen mehrere Filialen zum Stammgeschäft in der Oberlauengasse
dazu, so daß die Fleischerei Hönnger derzeit 6 Filialen in Jena, Erfurt und Dorndorf-Steudnitz betreibt. Seit 2017 bezieht das Universitätsklinikum Jena Fleisch- und Wurstwaren von uns. Weiterhin
zählen mehrere Großverbraucher sowie einige Restaurants, Imbisse und Lebensmittelhändler zu unserem Kundenkreis. Unsere Original Thüringer Rostbratwurst wird von Kunden in ganz Deutschland
geschätzt. Als Besucher des Jenaer Frühlingsmarktes, des Altstadtfests oder des Weihnachtsmarktes können Sie unsere Rostbratwurst an Jacob´s Grillhäusl direkt neben dem Hanfried-Denkmal genießen.